Moderation
Austausch
befördern
Moderation
Austausch
befördern
ein
Unverbindliches
Angebot
anfordern
Sie stehen vor einem Workshop mit vielen Beteiligten und wünschen sich einen klaren Rahmen, der Partizipation und Co-Kreation ermöglicht? Als externe Moderatorin gestalte ich den Prozess so, dass alle Stimmen gehört werden – und tragfähige Ergebnisse entstehen.
Sie planen eine Konferenz und suchen eine erfahrene Moderatorin, die für einen roten Faden, konstruktiven Austausch und damit für einen Mehrwert für alle Teilnehmenden sorgt?
Sie sind Konzertveranstalter und suchen eine fachlich versierte und charmante Moderatorin, etwa für ein Konzert oder Künstlergespräch?
Profitieren Sie von meiner Expertise als systemisch ausgebildete Moderatorin mit langjähriger praktischer Erfahrung. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!
Ihr Team steht vor neuen Aufgaben und Sie wünschen sich eine externe Moderation, damit Sie sich als Führungskraft beim nächsten Workshop voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren können?
Sie planen eine Konferenz und suchen eine erfahrene Moderatorin, die für einen konstruktiven Austausch und damit für einen Mehrwert für alle Teilnehmenden sorgt?
Sie sind Konzertveranstalter und suchen eine fachlich versierte und charmante Moderatorin, etwa für ein Konzert oder Künstlergespräch?
Profitieren Sie von meiner Expertise als systemisch ausgebildete Moderatorin mit langjähriger praktischer Erfahrung. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!
ein Unverbindliches
Angebot anfordern

Organisationsintern:
(Großgruppen-)Workshops, Konferenzen, Summits, Klausuren
Details
Moderation für Entwicklungsprozesse in Ihrer Organisation
Ob Teamtag, Netzwerkveranstaltung oder Leitungsklausur – wenn in Ihrer Organisation wichtige Themen gemeinsam bearbeitet werden sollen, braucht es einen klaren Rahmen, der Orientierung gibt und Beteiligung ermöglicht. Als externe Moderatorin unterstütze ich Sie dabei, Ihre internen Vorhaben wirksam und partizipativ zu gestalten.
Ich moderiere Gruppenprozesse, in denen neue Ideen entstehen, Spannungen besprechbar werden und gemeinsames Handeln möglich wird. Mein Fokus liegt auf Dialog, Transparenz und gemeinsamer Verantwortung für Ergebnisse. Ich arbeite mit bewährten systemischen Methoden, passe das Design individuell an Ihre Fragestellungen an und behalte dabei auch Dynamiken und Rollen in der Gruppe im Blick.
Typische Anlässe sind:
– Strategieworkshops und Neuausrichtungen
– Teamtage und Bereichsklausuren
– Prozessbegleitung bei Veränderung oder Wachstum
– interne Veranstaltungen mit vielen Beteiligten aus verschiedenen Bereichen
– Koordination und Verständigung zwischen Teams/ Abteilungen oder Hierarchieebenen
Als Führungskraft oder Projektverantwortliche können Sie sich ganz auf die Inhalte konzentrieren – ich gestalte den Ablauf, halte den Rahmen und sorge dafür, dass alle Stimmen gehört werden.
Eine externe Moderation ist insbesondere dann sinnvoll, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
-
-
- Sie möchten als Führungskraft als Teil des Ganzen Ihren Fokus auf das Mitdenken, -gestalten und -reden legen.
- Sie konzentrieren sich lieber auf den Inhalt als auf die Moderation oder den Prozess.
- Sie wünschen sich passgenaue neue Impulse, Methoden oder Abläufe für Ihren Workshop.
- Die allgemeine Atmosphäre im Team ist angespannt oder schwierig.
-
Was Sie von mir erwarten können:
-
-
-
Erfahrung und Expertise als systemisch ausgebildete Moderatorin
-
professionelle Vorbereitung: Zielklärung, Format- und Methodenauswahl sowie passgenaue Fragestellungen
-
den Prozess immer im Blick: Ziel, Zeit, Teilnehmende
-
Erfahrung mit Methoden wie systemischen Kreativitätstechniken, Open Space, World Café und Liberating Structures – sowohl in Off- als auch Online-Formaten
-
valide und pragmatische Ergebnisse
-
-

Fachöffentlichkeit:
Konferenzen, Fachtage, Symposien, Podiumsdiskussionen
Details
Ich unterstütze Organisationen dabei, Konferenzen und Symposien lebendig, partizipativ und wirkungsvoll zu gestalten – von der Dramaturgie bis zur Moderation.
Mit einem Fokus auf Co-Kreation, Publikumsbeteiligung und intelligenter Struktur.
Dabei verstehe ich mich als gute Gastgeberin und Anwältin des Publikums. Ich vermittele zwischen Bühne und Publikum, zwischen Inhalt und Mensch, zwischen Referierenden und Teilnehmenden. Egal ob Tagung, Fachtag oder Podiumsgespräch: Das Ziel der Veranstaltung und die Bedürfnisse des Publikums stehen immer an erster Stelle.
Arbeitsweise und Formate
Gemeinsam klären und definieren wir das Ziel Ihrer Veranstaltung. Darauf basierend berate ich Sie in Bezug auf Konzeption und Dramaturgie. Profitieren Sie von meiner Erfahrung mit zahlreichen Formaten wie Open Space, World Café, Speed Dating, soziometrische Aufstellung, Fish Bowl, Liberating Structures sowie digitalen Tools zur Beteiligung aller Teilnehmenden. Eine gründliche inhaltliche Einarbeitung sowie Vorgespräche mit allen Podiumsteilnehmenden sind für mich selbstverständlicher Teil meiner Arbeit.
Für mich ganz zentral: Ich arbeite mit Methoden, die die Interaktion anregen. Damit Austausch und Netzwerken nicht den Pausen und dem Zufall überlassen werden.
Was Sie von mir erwarten können:
- über 10 Jahre Erfahrung und Expertise
- eine Sparringspartnerin, die mitdenkt
- Beratung zu Konzeption und Methoden ohne Schema F
- Formate, die sinnvoll sind
- professionelle Vorbereitung
- lebendige Moderation und Publikumsansprache jenseits von 0815-Floskeln



Fachöffentlichkeit:
Konferenzen, Fachtage, Symposien, Podiumsdiskussionen
Details
Als Moderatorin verstehe ich mich als gute Gastgeberin und Anwältin des Publikums. Ich vermittele zwischen Bühne und Publikum, zwischen Inhalt und Mensch, zwischen Referierenden und Teilnehmenden. Egal ob Tagung, Fachtag oder Podiumsgespräch: Das Ziel der Veranstaltung und die Bedürfnisse des Publikums stehen immer an erster Stelle.
Bestens vorbereitet und trotzdem spontan
Kurzfristig abgesagte oder neue Programmpunkte, die Laune des Gesprächspartners, die Stimmung des Publikums: Nicht alles ist bei Live-Veranstaltungen vorhersehbar. Gerade das macht den Reiz für mich aus. Ich stelle mich flexibel und souverän auf jede Situation ein und behalte den Faden in der Hand. Damit das Publikum anschaulich informiert und der Veranstalter rundum zufrieden ist – und am Ende alle positiv überrascht und gut unterhalten den Saal verlassen.
Arbeitsweise und Formate
Gemeinsam klären und definieren wir das Ziel Ihrer Veranstaltung. Darauf basierend berate ich Sie in Bezug auf Konzeption und Dramaturgie. Profitieren Sie von meiner Erfahrung mit zahlreichen Formaten wie Open Space, World Café, Speed Dating, soziometrische Aufstellung, Fish Bowl, Liberating Structures sowie digitalen Tools zur Beteiligung aller Teilnehmenden. Eine gründliche inhaltliche Einarbeitung sowie Vorgespräche mit allen Podiumsteilnehmenden sind für mich selbstverständlicher Teil meiner Arbeit.
Was Sie von mir erwarten können:
- über 10 Jahre Erfahrung und Expertise
- eine Sparringspartnerin, die mitdenkt
- Beratung zu Konzeption und Methoden
- Formate, die sinnvoll sind
- professionelle Vorbereitung
- lebendige Moderation und Publikumsansprache jenseits von 0815-Floskeln

Öffentlichkeit:
Konzerte, Konzerteinführungen, Künstlergespräche
Details
Einen besonderen inhaltlichen Schwerpunkt bildet bei mir die Musik, sei es in der Moderation von Konzerten, Künstlergesprächen oder Konzerteinführungen. Ich lade Menschen ein, klassische Musik als eine Bereicherung für sich zu entdecken oder Kenntnisse zu vertiefen. Dabei beziehe ich ebenso Themen aus dem Lebensalltag des Publikums wie des Komponisten ein:
Bezugspunkte zur Musik schaffen
Inwiefern war die Sinfonie für Gustav Mahler die „ganze Welt“ und warum können wir uns noch heute in seiner Musik wiederfinden? Welche Rolle spielte das diktatorische System für Schostakowitschs Musik, in dem sie entstand? Warum komponierte ausgerechnet der „provinzlerische Tölpel“ Anton Bruckner so monumentale Sinfonien? Und was hat Tschaikowskys Klavierkonzert in einer Joghurt-Werbung zu suchen?
Den Musiker als Menschen zeigen
Ich durfte bereits mit zahlreichen namhaften Künstler*innen Interviews und Podiumsgespräche führen, darunter Rudolf Buchbinder, Isabelle Faust, Julia Fischer, Sol Gabetta, Alban Gerhardt, Martin Grubinger, Augustin Hadelich, Martin Helmchen, Gidon Kremer, Igor Levit, Nils Mönkemeyer, Sir Antonio Pappano, Baiba & Lauma Skride, Jan Vogler u.v.a. Meine Leidenschaft ist es, den Menschen hinter der Bühnenfigur sichtbar zu machen.
Das sagen meine Kund:innen:
Wir haben mit Friederike Holm als Moderatorin für unsere Abschlussveranstaltung des DAAD-Projektes „HaMoNee – Hamburg/ Hanoi Mobile Engineers“ zusammengearbeitet.
Hochprofessionell und sicher in den Themen eingearbeitet (Internationalisierung der Hochschulen, Mobilität der Zukunft, Südostasien, Erfahrungsberichte des Austauschs), hat sie die vielfältigen Referent:innen und Teilnehmenden in den unterschiedlichen Formaten sehr gut eingebunden und die Konferenz kurzweilig und lebendig moderiert.
Frau Holm hat durch Ihre souveräne, strukturierte und einbindende Art eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen, die auch von den Teilnehmenden besonders hervorgehoben wurde.
Vielen Dank und gerne wieder.
Für unsere Veranstaltung „Frauen in Führung“ haben wir uns eine Moderatorin gewünscht, die Ideen in die Konzeption einbringt, methodenstark ist, eine einladende und verbindende Atmosphäre herstellt und nicht zuletzt unsere Werte bezüglich Führung und Chancengleichheit teilt. All das haben wir in Friederike Holm gefunden! Mit wertvollen Impulsen zum konstruktiven Austausch hat sie unsere Veranstaltung bereichert, führte souverän durch das Programm und trug wesentlich zum Gelingen bei – mit konkreten Ergebnissen, die unsere Arbeit weiter voran bringen. Die Resonanz der Teilnehmerinnen war überaus positiv.
Christiane Ziervogel
Stabsbereichsleiterin Strategie, Organisationsentwicklung & Projektsteuerung
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Mit ihrer verbindlichen und kreativen Art hat Friederike Holm mit ihrer Moderation wesentlich zum Gelingen unseres Fachkongresses zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ beigetragen. Dank ihrer Impulse konnte sie wertvollen Austausch zwischen den Teilnehmenden initiieren und hat gleichzeitig den Spannungsbogen mit Leichtigkeit gehalten. Sie sorgte für den roten Faden, hat in gutem Maße gesteuert und ebenso den Podiumsteilnehmenden Raum gegeben. Die Zusammenarbeit war uns eine große Freude!
Für die Junge Deutsche Philharmonie hat Friederike Holm eine Podiumsrunde zum 50jährigen Jubiläum des Orchesters moderiert, bei der drei Generationen von Orchestermitgliedern einen persönlichen Einblick in die Geschichte des Orchesters gegeben haben. Als Moderatorin hat Friederike Holm der Runde den genau richtigen Rahmen gegeben: Zugespitzt aufs Wesentliche und gleichzeitig unterhaltsam und frisch! Überaus wertvoll waren für uns auch ihre Ratschläge zur Vorbereitung und zum Ablauf der gesamten Veranstaltung – dafür herzlichen Dank!
Judith Zimmermann
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing / Education
Junge Deutsche Philharmonie

14 verschiedene Podiumsdiskutant*innen, über 50 Symposiumsteilnehmer*innen und ein unendlich weit aufgefächerter Themenkanon – fachkundig, unaufdringlich und zielorientiert führte Friederike Holm durch den Tag des Symposiums „Ensemblelandschaft in der aktuellen Musik“ der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt. Von Moderation der Foren bis hin zur Anleitung von Open Space Formaten war alles gefragt. Souverän trug Friederike Holm wesentlich zum Gelingen des Tages bei – ganz herzlichen Dank dafür!
Ich liebe Themenvielfalt und Abwechslung, entsprechend vielfältig sind meine Auftraggeber – mit einem Schwerpunkt in den Bereichen öffentliche Hand, Soziales, Kultur und Hochschulen.
|
Eine Auswahl meiner referenzen:



















